Wird geladen …
Pascal Leuchtmann

Elektromagnetische Feldtheorie

Das neueste Lehrbuch zur Theoretischen Elektrotechnik mit zahlreichen Übungsbeispielen von der renommierten ETH Zürich, einer der weltweit wichtigsten Lehr- und Forschungsstätten für Ingenieure, stellt die elektromagnetische Feldtheorie auch unter Berücksichtung ihrer historischen Voraussetzungen dar. Numerische Verfahren werden ebenfalls behandelt. Dieses Lehrbuch ist bereits in vielen Vorlesungen erprobt und in besonderer Weise für Diplom-, Bachelor- und Masterstudiengänge geeignet.


Zielgruppe:

Alle Studierenden der Elektrotechnik und der Physik ab dem Grundstudium, da die Vorlesungen zur Theoretischen Elektrotechnik (elektromagnetische Feldtheorie und Maxwell’sche Theorie) verpflichtend sind. Außerdem EMC-Ingenieure in der Praxis.
  • eBook
    23,99 €

Produktdetails

Verlagsnummer: 326633
ISBN: 978-3-86326-633-2
Produkttyp: eBook (PDF)
Verlag: Pearson Studium
Erscheinungsdatum: 01.08.2007
Dateigröße in MB: 7.7
Sprache: Deutsch
Reihe: Pearson Studium - Elektrotechnik

Artikelbeschreibung

Zum Buch:

Das umfassende Lehrbuch liefert den kompletten Stoff zu den Grundlagen der Theoretischen Elektrotechnik und führt in die elektromagnetische Feldtheorie ein. Die elementaren Grundzüge der Netzwerktheorie sowie mathematische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Der Leser erhält einen aktuellen, praktisch ausgerichteten Einblick in die Grundzüge der Maxwell’schen Theorie. Allgemeine Zusammenhänge und Gemeinsamkeiten zwischen den Teilbereichen der Elektrotechnik werden klar dargestellt. Moderne computerunterstützte numerische Rechenverfahren werden vorgestellt. Durch kapitelübergreifende Aufgaben mit ausführlichen Lösungshinweisen auch hervorragend für das Selbststudium geeignet.


Auf der Companion Website:

  • Aufgaben mit Lösungen und weitere Beispiele
  • Zahlreiche Animationen (Feldfilme)
  • PowerPoint-Präsentationen
  • Alle Abbildungen aus dem Buch
Über den Autor:

Dr. Pascal Leuchtmann lehrt und forscht am Institut für Feldtheorie und Höchstfrequenztechnik an der ETH Zürich.
Forschungsgebiete: Numerische Feldberechnung, Antennen und Electromagnetic Compatibility (EMC).
Produktfinder