Produktfinder

UML 2 für Studenten
Störrle vermittelt das für Studenten relevante Grundwissen zur Modellierungssprache UML in der aktuellen Version 2.0 und ihrem Einsatz in der Softwaretechnik. Sein Buch ist für die gezielten Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen ideal. Der Autor vermittelt die wichtigsten Aspekte der Sprache praxisnah in kleinen Schritten. Zahlreiche Übungsaufgaben zu jedem Kapitel ermöglichen eine Überprüfung des Lernerfolgs.
- eBook 15,99 €
Produktdetails
Verlagsnummer: 326667
ISBN: 978-3-86326-667-7
Produkttyp: eBook (PDF)
Verlag: Pearson Studium
Erscheinungsdatum: 01.05.2005
Dateigröße in MB: 8.59
Sprache: Deutsch
Reihe: Pearson Studium - IT
Artikelbeschreibung
Zum Buch:
"UML im Klartext" bietet eine fundierte aber dennoch kompakte Einführung in UML 2.0. Es befasst sich schwerpunktmäßig mit der UML als Modellierungssprache im Bereich der Softwaretechnik und mit ihrer Nutzung in und mit Werkzeugen. Zu jedem Themenbereich wird zunächst ein Überblick über die wichtigsten Konzepte und Notationen gegeben, die anschließend vertieft werden. So kann sich der Leser gezielt zu einzelnen Themen informieren, die er aktuell benötigt. Fallstudien, Beispiele und Kapitelzusammenfassungen erleichtern das rasch Verständnis des Lernstoffs. Durch zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen und Testfragen zu jedem Kapitel kann der Leser sein Wissen überprüfen und sich effizient auf Prüfungen oder Klausuren vorbereiten.
Über den Autor:
HARALD STÖRRLE ist in der Industrie tätig. Als Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Programmierung und Softwaretechnik der LMU München bietet er außerdem Veranstaltungen zu den Themen UML, Software Engineering, Software-Architektur an.
Companion Website zum Buch unter www.pearson-studium.de
Auf der Companion Website:Glossar Linksammlung Alle Abbildungen des Buchs
"UML im Klartext" bietet eine fundierte aber dennoch kompakte Einführung in UML 2.0. Es befasst sich schwerpunktmäßig mit der UML als Modellierungssprache im Bereich der Softwaretechnik und mit ihrer Nutzung in und mit Werkzeugen. Zu jedem Themenbereich wird zunächst ein Überblick über die wichtigsten Konzepte und Notationen gegeben, die anschließend vertieft werden. So kann sich der Leser gezielt zu einzelnen Themen informieren, die er aktuell benötigt. Fallstudien, Beispiele und Kapitelzusammenfassungen erleichtern das rasch Verständnis des Lernstoffs. Durch zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen und Testfragen zu jedem Kapitel kann der Leser sein Wissen überprüfen und sich effizient auf Prüfungen oder Klausuren vorbereiten.
Über den Autor:
HARALD STÖRRLE ist in der Industrie tätig. Als Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Programmierung und Softwaretechnik der LMU München bietet er außerdem Veranstaltungen zu den Themen UML, Software Engineering, Software-Architektur an.
Companion Website zum Buch unter www.pearson-studium.de
Auf der Companion Website: