Wird geladen …
Banner Higher Education Summit 2018

Higher Education Summit 2018

Chancen und Notwendigkeiten der digitalisierten Hochschullehre

Die Digitalisierung kommt – auch in der Hochschullehre. Daran besteht kein Zweifel. Die Frage ist nur: Wann, wo und wie die deutsche Hochschullandschaft dem unaufhaltsamen Trend begegnen wird, um sowohl im nationalen wie auch internationalen Vergleich attraktiv und wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine Mammutaufgabe, zu deren erfolgreicher Bewältigung viele verschiedene „Stellschrauben“ gedreht werden müssen. Welche das sind, wer sie betätigen muss und wohin die Reise letztendlich führen kann – darauf sucht der 1. HIGHER EDUCATION Summit 2018 kreative, kontroverse und visionäre Antworten.

Veranstaltet vom neuen FORUM Higher Education, bringt der programmatisch hochwertige und intensive Tageskongress führende Denker*innen, Entscheider*innen und Anwender*innen digitaler Lern- und Lehrlösungen für den Hochschulbetrieb aus dem deutschsprachigen Raum zusammen.

Kongresstermin:
19.10.2018

Summit-Location:
Pearson Deutschland Headquarters
Lilienthalstraße 2
85399 Hallbergmoos bei München

Zielgruppe:
Vordenker*innen, Entscheider*innen & Anwender*innen digitaler Lern- und Lehrmethoden an deutschen Hochschulen

Programm 2018

Durch den Kongresstag führt: Dr. Jan-Martin Wiarda Wissenschafts- und Bildungsjournalist

09:30

Registrierungsbeginn

10:00

Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung des Kongresses

10:15

Keynotes:

11:45

Kurze Einführung in die Workshops

12:00

Mittagspause

12:45

Interaktive Workshops: Die größten Herausforderungen!

Alle drei Workshops werden durch ein kurzes Impulsreferat eingeleitet und bieten jedem Teilnehmer die Möglichkeit, die eigene Erfahrungen, Befürchtungen und Ideen aktiv zur Diskussion zu stellen.

  • Welche Hürden sind auf dem Weg der Implementierung digitaler Lehrmittel (technisch, organisatorisch, rechtlich) zu nehmen?
  • Die Anwendung digitaler Lehrmittel: Was sind Stolpersteine für Lehrende und Lernende?
  • The development challenge! How can we develop meaningful adaptive and personalised digital courseware?

13:45

Kaffee-Pause

14:15

Best Practices: Lösungsansätze und Lehren konkreter Anwendungsbeispiele

15:15

Podiumsdiskussion: Wie viel eLearning verträgt die deutsche Hochschule wirklich?

16:00

Abschluss der Veranstaltung, Verabschiedung der Teilnehmer

Unsere Redner*innen

Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge erfahrener Experten der digitalen Hochschullehre. Werfen Sie schon jetzt einen Blick in die Vitas unserer Redner*innen:

Moderation:

Dr. Jan-Martin Wiarda, Wissenschafts- und Bildungsjournalist

Sprecher:

Prof. Dr. phil. habil. Ulf-Daniel Ehlers, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe 

Prof. Dr. rer. nat. Michael Marmann, Hochschule Düsseldorf

Dr. rer. nat. Sabrina Proß, FH Bielefeld

Prof. Dr. Jan-Philipp Büchler, FH Dortmund

Paul Sheppard, Pearson, Vice President Product Capabilities Management

Kontakt

Für weitere Informationen erreichen Sie uns unter

HigherEducationSummit.DE@pearson.com

Produktfinder