Produktfinder

Risikomanagement
Banken, Versicherungen und andere Finanzinstitutionen
2., aktualisierte
Das neue Lehrwerk Risikomanagement von John C. Hull bietet eine umfassende Einführung in das Thema Risikomanagement für Banken und Finanzinstitute. Es verbindet wie auch das Lehrbuch Optionen, Futures und andere Derivate (978-3-8273-7281-9) den theoretischen Anspruch des Akademikers mit den praktischen Anforderungen des Bank- und Börsenprofis. Zum einen beleuchtet es Inhalte, wie sie in betriebswirtschaftlichen Vorlesungen Finanzwirtschaft und Risikomanagement relevant sind: Im bank- und finanzwirtschaftlichen Kontext werden die Methoden des Risikomanagements mit Fall- und Rechenbeispielen erklärt. Die deutsche Ausgabe wurde dahingehend noch mit einigen europäischen Fallbeispielen ergänzt. Im Anschluss an jedes Kapitel stehen zahlreiche Übungs- und Rechenaufgaben. Zum anderen gibt das Buch einen aktuellen Einblick in die Bankenregulierung (Basel II) sowie das Thema Bankenverluste und was daraus gelernt werden kann.
Die Software DerivaGem befindet sich auf der Companion Website zum Download.
Die Software DerivaGem befindet sich auf der Companion Website zum Download.
- eBook 39,99 €
Produktdetails
Verlagsnummer: 326591
ISBN: 978-3-86326-591-5
Produkttyp: eBook (PDF)
Verlag: Pearson Studium
Erscheinungsdatum: 01.08.2010
Dateigröße in MB: 7.92
Auflage: 2., aktualisierte
Sprache: Deutsch
Reihe: Pearson Studium - Economic BWL
Artikelbeschreibung
Das neue Lehrwerk Risikomanagement von John C. Hull bietet eine umfassende Einführung in das Thema Risikomanagement für Banken und Finanzinstitute. Es verbindet wie auch das Lehrbuch Optionen, Futures und andere Derivate (978-3-8273-7281-9) den theoretischen Anspruch des Akademikers mit den praktischen Anforderungen des Bank- und Börsenprofis. Zum einen beleuchtet es Inhalte, wie sie in betriebswirtschaftlichen Vorlesungen Finanzwirtschaft und Risikomanagement relevant sind: Im bank- und finanzwirtschaftlichen Kontext werden die Methoden des Risikomanagements mit Fall- und Rechenbeispielen erklärt. Die deutsche Ausgabe wurde dahingehend noch mit einigen europäischen Fallbeispielen ergänzt. Im Anschluss an jedes Kapitel stehen zahlreiche Übungs- und Rechenaufgaben. Zum anderen gibt das Buch einen aktuellen Einblick in die Bankenreguliserung (Basel II) sowie das Thema Bankenverluste und was daraus gelernt werden kann.
AUS DEM INHALT:
John C. Hull ist Professor für Derivate und Risikomanagement an der Joseph L. Rothman School of Management der University of Toronto und Direktor des Bonham Center of Finance. Er gehört zu den renommiertesten Experten für Derivate mit zahlreichen Publikationen zu dem Thema. Er gewann viele Preise darunter den Northop Frye Award der Universität Toronto.
AUF DER COMPANION-WEBSITE ZUM BUCH UNTER www.pearson-studium.de:
Für Dozenten
Bachelorstudierende der Betriebswirtschaft, Finanzwirtschaft in den Vorlesungen Risikomanagement, Finanzwirtschaft (Vertiefung) und Masterstudierende im Bereich Finance.
AUS DEM INHALT:
- Einführung
- Banken
- Versicherungsunternehmen und Altersvorsorge
- Offene Investmentfonds und Hedge fonds
- Finanzinstrumente
- Wie Trader ihr Exposure managen
- Zinsrisiko
- Value at Risk
- Volatilität
- Korrelationen und Copulas
- Regulierung, Basel II, Solvency II
- Marktrisiko-VaR: Historische Simulation
- Marktrisiko-VaR: Modellbildungsansatz
- Kreditrisiko: Schätzung von Ausfallwahrscheinlichkeiten
- Kreditrisikoverluste und Credit VaR
John C. Hull ist Professor für Derivate und Risikomanagement an der Joseph L. Rothman School of Management der University of Toronto und Direktor des Bonham Center of Finance. Er gehört zu den renommiertesten Experten für Derivate mit zahlreichen Publikationen zu dem Thema. Er gewann viele Preise darunter den Northop Frye Award der Universität Toronto.
AUF DER COMPANION-WEBSITE ZUM BUCH UNTER www.pearson-studium.de:
Für Dozenten
- Powerpoint-Foliensätze zum Einsatz in der Lehre
- Lösungen zu den Übungsaufgaben im Buch
- Software DerivaGem für Excel
- Umfassendes Glossar
Bachelorstudierende der Betriebswirtschaft, Finanzwirtschaft in den Vorlesungen Risikomanagement, Finanzwirtschaft (Vertiefung) und Masterstudierende im Bereich Finance.