Wird geladen …
Gertrud Moosmüller

Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung

Besonderheiten dieses Buches:
-> die grundlegenden statistischen Verfahren der empirischen Wirt-schaftsforschung ohne Beweise
-> jede Theorie bzw. jedes Verfahren im praktischen Umfeld
-> deckt den Einführungskurs zur Empirischen Wirtschaftsforschung ab

Über dieses Buch:
Studierenden der BWL und VWL sollen Grundlagen der Empirischen Wirtschaftsforschung vermittelt werden, wobei neben der formalen Darstellung insbesondere die Problematik der Anwendung der Methoden in der Praxis angesprochen wird. Anhand von Beispielen, denen konkret vorliegende ökonomische Datensätze zu Grunde liegen, werden einzelne Methoden veranschaulicht.
Den Lesern soll so die Fähigkeit vermittelt werden, beobachtete ökonomische Phänomene und ökonomische Theorien zusammen-zubringen und dabei Erkenntnisse und Methoden der Wirtschaftstheorie, Statistik und Ökonometrie zu verknüpfen.

Aus dem Inhalt:
-> Datenbasis, Datenaufbereitung und einfache Datenanalyse
-> Ökonomische Indikatoren
-> Trend- und Saisonbereinigungsverfahren
-> Schätzung und Prognose für makroökonometrische Eingleichungsmodelle (z.B. Regressionsanalyse)
-> Schätzung und Prognose für makroökonometrische Mehrglei-chungsmodelle (z.B. OLS-Methode)
-> Schätzung und Prognose für mikroökonometrische Modelle
-> Input- und Output-Modelle

  • eBook
    15,99 €

Produktdetails

Verlagsnummer: 326653
ISBN: 978-3-86326-653-0
Produkttyp: eBook (PDF)
Verlag: Pearson Studium
Erscheinungsdatum: 01.05.2008
Dateigröße in MB: 4.4
Sprache: Deutsch
Reihe: Pearson Studium - Economic BWL

Artikelbeschreibung

Wer sollte dieses Buch lesen?
Studierende der VWL und BWL im Hauptstudium und zunehmend im Grundstudium bzw. in wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengängen und entprechenden empirisch orientierten Bachelor-Studiengängen benutzen dieses Buch für ihren Einstieg in die Empirische Wirtschaftsforschung.
Produktfinder