
Bewerbung bei der Polizei in NRW
Wenn du dich gerne abwechslungsreich beschäftigst, ein Teamplayer bist und für Sicherheit sorgen willst, bist du bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen richtig! Wir verraten dir, welche Voraussetzungen du für die Bewerbung bei der Polizei in NRW mitbringen musst, welche Ausbildungswege es gibt und wie du dich auf den Einstellungstest der Polizei NRW am besten vorbereitest.

Bewerbung bei der Polizei in NRW: Voraussetzungen
Staatsangehörigkeit
Deutsch oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
Alter
Max. 36; das 37. Lebensjahr darf zum Einstellungstermin nicht vollendet sein
Vorstrafen
Keine Vorstrafen, kein Strafverfahren oder Ermittlungsverfahren
Schule / Ausbildung:
Abitur oder gleichwertiger Bildungsstand (Fachhochschulreife) bzw. Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung
Fremdsprachen:
6 Jahre Englischunterricht / 4 Jahre bei erhöhtem Stundenanteil; mind. B1 Niveau gemäß europäischem Referenzrahmen (Nachweis über abgelegte Prüfung nötig!)
Sport:
- Deutsches Sportabzeichen (mind. Bronze) mit altersabhängiger Ausdauerübung (U18: 800-Meterlauf oder Dauer-/ Geländelauf, Ü18: 3.000-Meter- oder 10.000-Meter-Lauf)
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen (Bronze) bzw. Deutsches (Jugend-)Schwimmabzeichen in Gold
Führerschein:
Klasse B / Fahrerlaubnis zum begleiteten Fahren ab 17 Jahren für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Body-Maß-Index:
zwischen 18 und 27,5
Körpergröße:
163 cm Mindestgröße
Weitere Anforderungen:
- Polizeiärztliche BTauglichkeit
- Bereitschaft für die freiheitliche demokratische Grundordnung einzutreten
- Polizeidienstliche charakterliche und geistige Anlagen
- Geordnete wirtschaftliche Lebensverhältnisse
So bewirbst du dich für die Polizei NRW
Der Bewerbungsprozess beteht aus der Bewerbung im Onlineportal und einer schriftlichen Bewerbung. Für den schriflichen Part der Bewerbung musst du Basisformulare ausfüllen, eine Kopie von deinem Personalausweis / Reisepass / ggf. Aufenthaltstitel und deinen tabellarischen, unterschriebenen Lebenslauf in Originalform hinzufügen.
Solltest du erfolgreich durch den ersten Teil des Auswahlverfahrens gekommen sein, gibt es Zusatzformulare, die du ausfüllen und einreichen musst.
Wichtige Unterlagen für die 2. Bewerbungsphase
Nachdem du den ersten Teil des Auswahlverfahrens bestanden hast, müssen der Polizei NRW innerhalb von zwei Wochen in Kopie vorliegen:
- Geburts- oder Abstammungsurkunde
- Prüfungszeugnisse und ggf. Berufszeugnisse
- Falls es ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren gegen dich gibt oder du bereits strafrechtlich verurteilt wurdest: Aktenzeichen und Anschrift der zuständigen Staatsanwaltschaft
- Wenn du Spitzensportler*in bist: eine Bestätigung der Zugehörigkeit zu einem bestimmten Kader bzw. einer bestimmten Auswahlmannschaft und eine Empfehlung des Sportfachverbandes
Folgende Unterlagen musst du als beglaubigte Kopien einreichen:
- Abiturzeugnis (alle Seiten)
- Volle Fachhochschulreife
- Alle Nachweise in Bezug auf die BBHZVO
- Ggf. Aufenthaltsstatus
Wann endet die Bewerbungsfrist bei der Polizei?
Eine Bewerbung bei der Polizei NRW ist ganzjährig möglich.
Wege zur Polizei in NRW
Fachoberschule Polizei NRW
Hast du den mittleren Bildungsabschluss oder die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe, kannst du die Fachoberschule Polizei besuchen. Hierfür musst du dich an einem Berufskolleg mit dem Bildungsgang „Fachoberschule Polizei“ zwischen dem 01. Juni und 08. Oktober des Vorjahres bewerben und das dreitägige Auswahlverfahren mit dem PC-Test, dem Assessment-Center und der polizeiärztlichen Untersuchung bestehen.
Duales Bachelor-Studium Polizei NRW
Hast du das Fachabitur Polizei gemacht, kannst du direkt mit dem Studium anfangen. Vor Studienbeginn werden deine charakterliche und medizinische Eignung erneut geprüft.
Bewirbst du dich ohne Fachabitur Polizei, musst du die zuvor aufgelisteten Anforderungen erfüllen, dich mit den richtigen Unterlagen bewerben und das Auswahlverfahren mit den Einstellungstests durchlaufen.
Auswahlverfahren und Einstellungstest Polizei NRW
Das Auswahlverfahren der Polizei NRW besteht aus fünf Abschnitten:
- Vorauswahl: Überprüfung deiner Bewerbungsunterlagen
- PC-Test: Prüfung deiner analytischen Fähigkeiten, Lernfähigkeit, (schriftlichen) Kommunikationsfähigkeit und deines Gedächtnises
- Assessment-Center: Prüfung deiner sozialen und kommunikativen Kompetenzen anhand zweier Rollenspiele, eines Vortrags und eines Interviews
- polizeiärztliche Untersuchung: Hör- und Sehvermögen sowie die körperliche Belastung (EKG), uvm.
- Nachauswahl: Zweite Überprüfung deiner Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit
Wie bereitet man sich am besten auf den Einstellungstest vor?
Mit unserem Online-Assessment trainierst du interaktiv mögliche Fragen für den Einstellungstest. Das Online-Assessment haben wir in Zusammenarbeit mit der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) entwickelt. Es ist speziell auf das Auswahlverfahren der Landespolizei in Nordrhein-Westfalen zugeschnitten.
Hast du das Zeug zum*zur Polizist*in in NRW? Finde es heraus!
Das könnte dich auch interessieren: