
Bewerbung bei der Polizei Hamburg: Das solltest Du alles wissen!
Ausbildung und Studium bei der Polizei Hamburg
Voraussetzungen
Grundsätzlich gelten folgende Voraussetzungen für die Ausbildung und das Studium bei der Polizei Hamburg:
- Alter 16 - 34 Jahre
- mind. 160 cm groß
- kein Über- oder Untergewicht (BMI: 18 - 27,5)
- keine Tätowierungen, die beim Tragen der Uniform sichtbar sind
- Führerschein Kl. B
- Deutsches Schwimmabzeichen in Bronze
- mind. ausreichende Schulnoten
- keine Funktionsbehinderungen / Bewegungseinschränkungen (z.B. beim Laufen, Stehen, Sitzen, Schreiben)
- Leistungsfähiges Herz-Kreislauf-System
- saniertes, kariesfreies Gebiss, abgeschlossene kieferorthopädische Behandlung
- intaktes Hormonsystem
- ausreichendes Sehvermögen auch ohne Sehhilfe
- räumliches Sehen
- keine Farbsinnstörungen
- gutes Hörvermögen
Für einen Ausbildungsplatz, solltest Du den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) mit abgeschlossener Berufsausbildung von mind. zwei Jahren oder den mittleren Schulabschluss (MSA) besitzen.
Für das Studium sind das Abitur, die studienfähige Fachhochschulreife oder ein gleichwertig anerkannter Bildungsstand (z.B. Meisterbrief / Fachwirt) Voraussetzung.
Ablauf der Ausbildung / des Studiums
Die Ausbildung findet an der Akademie der Polizei Hamburg im Laufbahnabschnitt I statt und dauert 2,5 Jahre. Innerhalb dieser Zeit machst du auch ein sechsmonatiges Praktikum an einem Polizeikommissariat.
Das Studium im Laufbahnabschnitt II dauert drei Jahre und beinhaltet zwei sechsmonatige Praktika.
Während der Ausbildung und dem Studium erlernst Du:
- das Strafrecht / Strafprozessrecht, Verkehrsrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht, Allgemeines Verwaltungs-/ Polizeirecht, Waffenrecht, Öffentliches Dienstrecht, Bürgerliches Recht
- Polizeiberufskunde
- Polizeidienstlehre
- Kriminalistik
- Deutsch
- Englisch
- Politik
- Vermittlung von Kenntnissen rund um polizeieigene Software sowie Anwendungsprogramme in der Verkehrsunfallaufnahme
Als praktische Lerneinheiten erhältst Du auch:
- Sport (allgemeines Kraft- und Konditionstraining, Rettungsschwimmausbildung)
- Schießausbildung
- weiterführende Kraftfahrausbildung mit Fahrsicherheitstraining
- einsatzbezogenes Training (z.B.: das Anhalten von Fahrzeugen, die Überprüfung und Durchsuchung von Personen und auch die Selbstverteidigung)
Bewerbung bei der Polizei Hamburg
Um Dich zu bewerben, musst Du Dir auf der Homepage der Polizei Hamburg ein Benutzerkonto erstellen. Dort findest Du auch Links für wichtige Dokumente, die Du herunterladen, ausfüllen und unterschrieben auf Deinem Konto hochladen kannst. Weitere Dokumente, die Deiner Bewerbung hinzugefügt werden müssen, sind:
- individuelles, aussagekräftiges Anschreiben
- tabellarischer, lückenloser Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis / letztes Schulzeugnis
- ggf. Berufsschulabschlusszeugnis und/oder Berufsabschluss
- ggf. Nachweis über Deinen Studienabschluss
- ggf. Unterlagen zu Ermittlungsvorgängen und/oder Disziplinarverfahren
- ggf. Bilder von Körpermodifikationen (Tattoos, Piercings, Tunnel etc.)
Auswahlverfahren und Einstellungstest Polizei Hamburg
Hast Du mit Deiner Bewerbung und allen beigefügten Unterlagen überzeugt, geht es für Dich zum Auswahlverfahren. Dieser läuft für Bewerber*innen um einen Ausbildungs- und Studienplatz gleich ab.
1. Prüfungstag
- Diktat
Überprüfung der Rechtschreib- und Zeichensetzungfähigkeit anhand eines Lückendiktates - Kognitiver Leistungstest
Überprüfung der sprachlichen, mathematischen, abstrakten und logischen Denkfähigkeiten anhand von Merkaufgaben, Wortanalogien, Wortfindung zu Oberbegriffen, Fortsetzung von Zahlreihen, Einsetzen von Rechenzeichen, Einsetzen und Zusammensetzen von Figuren, usw.
2. Prüfungstag
- Vorstellungsgespräch
Die Prüfungskomission macht sich hier ein Bild von Deinen persönlichen Fähigkeiten, Kompetenzen, Deiner Motivation und Auseinandersetzung mit dem angestrebten Beruf. - Rollenspiel (nur im Laufbahnabschnitt II)
Im Rahmen eines Rollenspieles wird Deine persönliche Eignung für den Polizeivollzugsdienst geprüft. - Ärztliche Untersuchungen der gesundheitlichen Tauglichkeit
Durch den personalärztlichen Dienst wird Deine Polizeivollzugsdiensttauglichkeit überprüft. - Sporttest
Überprüfung Deiner körperlichen Eignung für den Polizeivollzugsdienst, z.B. durch:
Counter Movement Jump zur Prüfung der Schnelligkeit und Maximalkraft
Drop Jump zur Prüfung der Reaktivkraft und für Rückschlüsse auf das Schnellkraftpotential
Spiroergonomie zur Prüfung der aeroben und anaeroben Ausdauerleistungsfähigkeit
Kasten-Pendellauf zur Prüfung von Gewandheit, Gleichgewichtssinn und Orientierungsfähigkeit
Functional Movement Screen: tiefe Kniebeugen, Hürdenschritt, Ausfallschritt, Schulterbeweglichkeit, aktives Beinheben, Rumpfstabilitätsliegestütz, Rotationsstabilität
So bereitest Du Dich am besten auf das Auswahlverfahren und die Einstellungstests der Polizei Hamburg vor
Erfüllst Du die grundsätzlichen Voraussetzungen und hast mit Deinen vollständigen, unterschriebenen und hochgeladenen Bewerbungsunterlagen überzeugt, wirst Du zum Auswahlverfahren der von Dir angestebten Stelle mit dem zweitägigen Einstellungstets eingeladen und erhältst so die Chance, Deine Fähigkeiten, Dein Wissen und Dein Können unter Beweis zu stellen. Dabei ist es wichtig, für alle Tests gut vorbereitet zu sein!
Für eine gute Vorbereitung haben wir vom STARK Verlag ein Buch und ein Online-Assessment mit interaktiven Aufgaben und Übungen erstellt, mit denen Du Dich auf die Prüfungssituation und die verschiedenen Einstellungstests richtig vorbereiten kannst.