
Bewerbung bei der Polizei Baden-Württemberg: Das musst Du wissen
Wenn Du Dich gerne neuen Herausforderungen stellst, hilfsbereit bist und gerne im Team arbeitest, bist Du bei der Polizei in Baden-Württemberg genau richtig. Hier hast Du die Möglichkeit eine Ausbildung zum Polizeimeister oder zur Polizeimeisterin und ein Bachelor-Studium zum Polizei- / Kriminalkomissar oder zur Polizei- / Kriminalkomissarin zu machen. Was du bei der Bewerbung und beim Einstellungstest der Polizei in Baden-Württemberg alles beachten musst, erfährst du in unserem Beitrag.
Welchen Abschluss braucht man als Polizist*in?
Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, in welchem Polizeivollzugsdienst du arbeiten möchtest. Für den mittleren Polizeivollzugsdienst genügt ein mittlerer Schulabschluss. Einen höheren Bildungsabschluss wie das Abitur oder Fachabitur brauchst du für den gehobenen Polizeivollzugsdienst.
- Mittlerer Polizeivollzugsdienst: mittlerer Bildungsabschluss mit einem Notendruchschnitt von mindestens 3,2 oder besser; höherer Bildungsabschluss (Abitur, Fachhochschulreife) ohne Vorgabe eines Mindestnotendurchschnitts
- Gehobener Polizeivollzugsdienst: höherer Bildungsabschluss (Abitur, Fachhochschulreife) mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 oder besser
Was muss man können, um Polizist*in zu werden?
Im Auswahlverfahren der Polizei Baden-Württemberg wird deine geistige und körperliche Fitness mithilfe eines Einstellungstests auf die Probe gestellt. Dabei musst du in folgenden Testbereichen überzeugen:
- Sprachverständnistest
- Rechtschreibtest
- Intelligenztest
- Auswahlinterview
- Optional: 3.000-Meter-Lauf
Für dein erfolgreiches Trainingsprogramm
Welches Sportabzeichen braucht man für die Polizei?
Einen allgemeinen Sporttest gibt es bei der Polizei BW nicht, aber Folgendes solltest du vorliegen haben:
- Deutsches Sportabzeichen in Bronze (zusätzlich: Silberleistung beim 3.000-Meter-Lauf) oder 3.000-Meter-Lauf zum separat angebotenen Termin im Rahmen des Auswahltests
- Schwimmleistungsnachweis
Was muss alles in eine Polizeibewerbung?
Um dich für die Ausbildung oder das Bachelor-Studium der Polizei Baden-Württemberg zu bewerben, gibt es einen Bewerbungsbogen. Den Bewerbungsbogen musst du mit dem Zusatzbogen vollständig ausfüllen und unterschreiben.
Folgende Unterlagen musst du zusätzlich zum Bewerbungsbogen einreichen:
- Kopie deiner Geburtsurkunde / Familienbuchauszug
- Kopie vom Personalausweis (ggf. Aufenthaltsberechtigung / Reisepass)
- vollständiger, unterschriebener Lebenslauf
- beglaubigte Kopien der Bildungsabschluss- bzw. Zwischenzeugnisse
- Ausbildung / Studium: beglaubigte Kopien der Abschlusszeugnisse
- ggf. Arbeitszeugnisse
- Deutsches Sportabzeichen (DSA) in Bronze (zusätzlich: Silberleistung beim 3.000-Meter-Lauf)
- Schwimmleistungsnachweis
- ggf. Kopie des Führerscheins Kl. B
- Fragebogen mit Erklärung zur Verfassungstreue
- Auszug aus dem Fahreignungsregister (FAER)
- Attest über die Sehleistung bei Beeinträchtigung
- bei Laseroperation am Auge: Erklärung zu geplanter oder bereits durchgeführter Laseroperation
- Dienst in der Bundeswehr: Einverständniserklärungen zum Aktenversand
- bei nichtdeutscher Staatsangehörigkeit: Erklärung zu Aufenthalt und Muttersprache
Wann endet die Bewerbungsfrist bei der Polizei?
Mittlerer Polizeivollzugsdienst
- 30.09. für die Einstellung im März des Folgejahres
- 31.12. für die Einstellung im September des Folgejahres
Höherer Polizeivollzugsdienst
- 31.12. für die Einstellung im Juli des Folgejahres
Wie bereitet man sich am besten auf den Einstellungstest der Polizei BW vor?
Damit du mit einem guten Gefühl in das Auswahlverfahren der Polizei BW startest, haben wir vom STARK Verlag ein Buch und ein Online-Assessment mit interaktiven Aufgaben und Übungen erstellt. Unsere Trainings helfen dir dabei, dich auf die Prüfungssituation vorzubereiten und den Einstellungstest zu bestehen.
Das könnte dich auch interessieren: